Welche Kaffeemaschine ist die Beste?

Welche Kaffeemaschine die beste ist darüber sind sich weder Testmagazine, Internetportale, noch Stiftung Warentest einig. Welche Kaffeemaschine kaufen: Siebträger (Espressomaschine) oder Kaffeevollautomat, Kapsel- oder Pad-Kaffeemaschine oder gar eine Filterkaffee-Maschine? Zur Auswahl stehen diese fünf elektrischen Varianten am Markt. Wir führen aber auch noch manuelle Kaffeemaschinen, wie den klassischen italienischen Espressokocher oder die innovative Handpresso Wild Hybrid.
Weitere Infos lesen…

Ergebnisse 1 – 12 von 144 werden angezeigt

Hersteller

Wichtiger ist die Frage:

Welche Kaffeemaschine passt am besten zu Ihnen?

Soll es eine Kaffeemaschine für den Haushalt oder fürs Büro sein? Zur Klärung welche Kaffeemaschine am besten zu Ihnen passt gibt es drei wesentliche Fragen:

1) Wie viele Tassen Kaffee werden täglich konsumiert?

Es gibt klare Unterschiede zwischen der im Haushalt verwendeten Kaffeemaschine, die morgens, eventuell nochmal am Abend, ein oder zwei Tassen produzieren soll. Hingegen einer Kaffeemaschine fürs Büro, die stündlich viele Tassen liefern muss. Für Büros mit sehr hohen Kaffeebedarf empfehlen wir unsere Gastronomie Lösungen.

2) Wie schnell wollen Sie eine Tasse genießen?

Für die einfache und schnelle Kaffeezubereitung gelten Kaffeevollautomaten als erste Wahl. Sie bereiten Espresso oder auch Cappuccino, Café Latte oder Latte Macchiato auf Knopfdruck zu. Eine Kapsel-Kaffeemaschine bringt Komfort in der Zubereitung: Geschmacksrichtung wählen, Kapsel einlegen, etwas warten und den Espresso genießen. Doch der Komfort hat einen hohen Preis. Eine Kaffeepad-Maschine verspricht den Komfort der Kapsel-Systeme zum günstigeren Preis. Was hat es aber mit dem schwachen Brühdruck auf sich? Wir wollen Ihnen keinen schön verpackten Filter-Kaffee verkaufen! Deswegen handeln wir nur mit E.S.E. Kaffee-Pads. Diese eignen sich, bei passendem Siebträger, für fast alle Espressomaschinen. Für angehende Barista kommt nur ein Siebträger, sprich Espressomaschine, infrage. In Leistung und Preis gibt es auch hier große Unterschiede. Für diejenigen die Filterkaffees bevorzugen stehen auch klassische Filterkaffee-Maschinen zur Wahl.

3) Wieviel darf eine Tasse Kaffee kosten?

Die Preisunterschiede pro Tasse Kaffee sind enorm groß zwischen den Kaffeemaschinen-Systemen. Bei der Espressomaschine mit Siebträger für rund 13 Cent pro Tasse genießen Sie bereits Premium-Kaffee. Beim Kapsel-System noch nicht einmal die Basis-Kaffeevariation. Kaffeebohnen für Siebträger oder Vollautomaten erhalten Sie schon ab sieben Cent pro Tasse. Doch Vorsicht, wer einmal gesehen hat, wie Billigst-Kaffee vor dem Rösten und Mahlen aussieht, wird gerne ein paar Euro pro Kilogramm mehr bezahlen. Denn was im gemahlenen Zustand normal erscheint, enthielt vor der Verarbeitung oftmals Erdklumpen und Steinchen. Kapseln sind die teuerste Variante. Selbst die billigsten Expresso-Kapseln von Aldi kosten mindestens 19 Cent, Nespresso Kapseln sind entsprechend noch teurer. E.S.E. Pads bewegen sich preislich in der Mitte und sind auch umweltfreundlicher als Kapseln aus Aluminium oder Plastik.

Der Kaffee macht den Unterschied im Geschmack

Die Qualität des Kaffees hängt Hauptsächlich von der Qualität der Kaffeebohnen ab. Nehmen Sie sich Zeit zum Experimentieren Ihrer Lieblings Kaffeesorte. Die Verkostung von Kaffee gilt nicht umsonst als ähnlich anspruchsvoll wie etwa die von Wein. Es geht keineswegs nur um Nuancen im Geschmack, sondern um riesige, auch für Einsteiger klar wahrnehmbare Unterschiede der Qualität. Besuchen Sie uns in unserem Showroom mit Cafe in Köln oder bestellen Sie Degustation Packungen.

Ergebnisse 1 – 12 von 144 werden angezeigt

Wichtiger ist die Frage:

Welche Kaffeemaschine passt am besten zu Ihnen?

Soll es eine Kaffeemaschine für den Haushalt oder fürs Büro sein? Zur Klärung welche Kaffeemaschine am besten zu Ihnen passt gibt es drei wesentliche Fragen:

1) Wie viele Tassen Kaffee werden täglich konsumiert?

Es gibt klare Unterschiede zwischen der im Haushalt verwendeten Kaffeemaschine, die morgens, eventuell nochmal am Abend, ein oder zwei Tassen produzieren soll. Hingegen einer Kaffeemaschine fürs Büro, die stündlich viele Tassen liefern muss. Für Büros mit sehr hohen Kaffeebedarf empfehlen wir unsere Gastronomie Lösungen.

2) Wie schnell wollen Sie eine Tasse genießen?

Für die einfache und schnelle Kaffeezubereitung gelten Kaffeevollautomaten als erste Wahl. Sie bereiten Espresso oder auch Cappuccino, Café Latte oder Latte Macchiato auf Knopfdruck zu. Eine Kapsel-Kaffeemaschine bringt Komfort in der Zubereitung: Geschmacksrichtung wählen, Kapsel einlegen, etwas warten und den Espresso genießen. Doch der Komfort hat einen hohen Preis. Eine Kaffeepad-Maschine verspricht den Komfort der Kapsel-Systeme zum günstigeren Preis. Was hat es aber mit dem schwachen Brühdruck auf sich? Wir wollen Ihnen keinen schön verpackten Filter-Kaffee verkaufen! Deswegen handeln wir nur mit E.S.E. Kaffee-Pads. Diese eignen sich, bei passendem Siebträger, für fast alle Espressomaschinen. Für angehende Barista kommt nur ein Siebträger, sprich Espressomaschine, infrage. In Leistung und Preis gibt es auch hier große Unterschiede. Für diejenigen die Filterkaffees bevorzugen stehen auch klassische Filterkaffee-Maschinen zur Wahl.

3) Wieviel darf eine Tasse Kaffee kosten?

Die Preisunterschiede pro Tasse Kaffee sind enorm groß zwischen den Kaffeemaschinen-Systemen. Bei der Espressomaschine mit Siebträger für rund 13 Cent pro Tasse genießen Sie bereits Premium-Kaffee. Beim Kapsel-System noch nicht einmal die Basis-Kaffeevariation. Kaffeebohnen für Siebträger oder Vollautomaten erhalten Sie schon ab sieben Cent pro Tasse. Doch Vorsicht, wer einmal gesehen hat, wie Billigst-Kaffee vor dem Rösten und Mahlen aussieht, wird gerne ein paar Euro pro Kilogramm mehr bezahlen. Denn was im gemahlenen Zustand normal erscheint, enthielt vor der Verarbeitung oftmals Erdklumpen und Steinchen. Kapseln sind die teuerste Variante. Selbst die billigsten Expresso-Kapseln von Aldi kosten mindestens 19 Cent, Nespresso Kapseln sind entsprechend noch teurer. E.S.E. Pads bewegen sich preislich in der Mitte und sind auch umweltfreundlicher als Kapseln aus Aluminium oder Plastik.

Der Kaffee macht den Unterschied im Geschmack

Die Qualität des Kaffees hängt Hauptsächlich von der Qualität der Kaffeebohnen ab. Nehmen Sie sich Zeit zum Experimentieren Ihrer Lieblings Kaffeesorte. Die Verkostung von Kaffee gilt nicht umsonst als ähnlich anspruchsvoll wie etwa die von Wein. Es geht keineswegs nur um Nuancen im Geschmack, sondern um riesige, auch für Einsteiger klar wahrnehmbare Unterschiede der Qualität. Besuchen Sie uns in unserem Showroom mit Cafe in Köln oder bestellen Sie Degustation Packungen.